Encaustic FAQ

Was ist die Encaustic - Technik?
Die Encaustic ist eine 3000 Jahre alte Maltechnik, bei der Farbpigmente in heißes Wachs eingeschmolzen wurden und dieses Wachs dann später auf die Tempelanlagen der Griechen und Agypter aufgetragen wurden. Dabei eintstanden wunderschöne Bilder, die auch nach so langer Zeit nichts von ihrer Farbqualität verloren haben.
Heute wird das Wachs auf einem Maleisen aufgeschmolzen bei ca. 60 bis 70 Grad. Dieses aufgeschmolzene Wachs wird dann auf beschichtetes Papier aufgebügelt oder mit dem Encaustic-Pen, eine Art Malstift mit Metallspitze der das Wachs ebenfalls aufschmilzt, auf das Papier übertragen. Die Erbebnisse können Sie hier in den verschiedenen Gallerien sehen.
Entdecken Sie die Welt der Encaustic-Kunst!
Besuchen Sie unsere Galerie und lassen Sie sich von einzigartigen Kunstwerken verzaubern.